Als Lord of Cork sind Sie Vertreter eines landschaftlich im Vergleich zu anderen Teilen Irlands eher lieblichen Landesteils und eines kulturell und historisch bedeutenden Zentrums.
Die Hafenstadt Cork war 2005 europäische Kulturhauptstadt. Cork ist berühmt für ein vielfältiges kulturelles Leben, besonders für die bildende Kunst und die irische Musik, studentisches Treiben und zahlreiche stilvolle irische Pubs. Die Stadt wurde zwischen zwei Armen des River Lee, ähnlich wie Venedig, im Sumpf erbaut und auch auf ähnliche Weise befestigt. Heute ist von den vielen Kanälen, die Cork durchzogen haben, leider nicht mehr viel zu sehen. Vieles von dem, was heute Straßen sind, waren früher Wasserwege.
Bei einer Stadtrundfahrt wird man jedoch darauf aufmerksam gemacht, wo die Zeugen dieser Bauweise zu finden sind. Von hier aus starteten zahlreiche Auswanderer nach der großen Hungersnot in ein neues Leben und hier fand sich auch ein Zentrum der irischen Nationalisten. Heute ist Cork die zweitgrößte Stadt der Republik Irland, neben der Kultur auch ein wichtiger Industriestandort, was einem aber als Urlauber nicht unangenehm auffällt. Der internationale Flughafen wird von etlichen Fluglinien auch aus Deutschland direkt angeflogen.
Die Grafschaft hat eine lange Küstenlinie, die die Südspitze der Insel bildet. Das Klima wird stark vom Golfstrom bestimmt, ist also mild und verfügt über eine teilweise subtropische Vegetation mit Palmen und Fuchsien. Außerdem wuchern dort üppige Rhododendren, Farne und Lilien, um nur einige Arten zu nennen. Die grüne Insel ist hier ganz besonders grün und die Hügel sind schon beinahe Berge. Ausflüge macht man von Cork aus mit dem Auto oder dem Bus.
Wenn Sie den Adelstitel Lord of Cork kaufen, sind Sie also in bester Gesellschaft mit Kulturliebhabern und unkonventionellen Menschen, aber auch mit sehr heimatverbundenen und stolzen Iren, deren Dialekt hier ein ganz besonderer ist